BE Netz installiert die Photovoltaik-Anlage auf dem KKL
In einem beeindruckenden Einsatz wurde das gesamte Material, darunter 495 schwarze Module, innerhalb von nur 45 Minuten mit einem Helikopter auf das Dach transportiert.
Die Installation dieser Solaranlage markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung für das KKL. Ab Ende Juni wird die Anlage jährlich rund 200'000 Kilowattstunden Strom produzieren, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von fünfzig Vier-Personen-Haushalten entspricht und etwa 10 Prozent des KKL-Jahresverbrauchs deckt. Die restlichen 90 Prozent des Strombedarfs werden weiterhin aus dem öffentlichen Netz bezogen.
Der Einsatz eines Helikopters anstelle eines Krans hatte zwei Hauptgründe: Zum einen ermöglicht der Helikopter die punktgenaue Platzierung der Solarpanels auf dem Dach, zum anderen wird die Robert-Zünd-Strasse nicht blockiert, was bei der Nutzung eines Krans der Fall gewesen wäre. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 350'000 Franken und werden durch die KKL-Trägerstiftung finanziert.
Die neue Photovoltaik-Anlage bedeckt etwa 1000 Quadratmeter des insgesamt 12'000 Quadratmeter grossen Dachs des KKL. Zusätzlich werden 100 Quadratmeter auf dem Kupferdach für eine Testanlage genutzt, um verlässlichere Erkenntnisse über das Verhalten des Kupferdachs mit einer zusätzlichen Solaranlage zu gewinnen. Langfristig ist geplant, die Solaranlage auf rund 4000 Quadratmeter auszudehnen.
Das KKL-Dach stellt aufgrund der hohen Wind- und Soglasten sowie der besonderen Eigenschaften des Kupferdachs eine Herausforderung dar. Herkömmliche Montage- und Klemmsysteme sind nicht geeignet, insbesondere der über den Europaplatz hinausragende Teil des Dachs ist aufgrund der hohen Windkräfte ungeeignet. Um die eigene Stromproduktion weiter zu erhöhen, wird auch die Teilnutzung der Rückfassade Richtung Süden geprüft, was besonders in den Wintermonaten von Interesse wäre.
Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein und freuen uns auf die erfolgreiche Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf dem KKL Luzern.