MFH Stäfa

In diesem Mehrfamilienhaus existiert kein Wasser führendes Heizungs-System.

zurück

Da die Aussenwände einen äusserst guten U-Wert von 0.11 aufweisen, entschieden sich Planer und Bauherrschaft für eine Kompaktwärme-Zentrale, die lüften und heizen kann. Im Winter wärmt sie die Frischluft auf die Einblas-Temperatur von 40 - 50 Grad Celsius auf.

Die elektrische Energie, die das Lüftungsgerät für die eingebaute Wärmepumpe benötigt, wird spielend von der 17.68 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach gedeckt. Auch für das tägliche Leben bleibt noch ein Energieplus, welches zufriedene Eigentümer, einen stolzen Bauherrn und Planer hinterlässt, die der Umwelt ein weiteres nachhaltiges Heim beschert haben. (Bildquelle: Gerber Media, Zürich)

Architekt: Fokus Architektur AG, Hombrechtikon

Standort Stäfa
Kategorie Photovoltaik Heizung | Solarthermie
Gebäudetyp privates Gebäude
Dachart Flachdach
Fläche 110.6 m²
Leistung 17.68 kWp
Realisation 2016

Technische Daten

PV-Module IBC PolySol
Montagekonstruktion Solventure SL
MFH Stäfa
MFH Stäfa
MFH Stäfa
MFH Stäfa
MFH Stäfa
Projektleiter
Christian Bossert

Christian Bossert

Leiter Photovoltaik | Projektleiter

AG Aktienmantel verkaufenAG kaufen, AG verkaufen und AG gründenBademöbel Region Sursee LuzernBordsteineCoverseal PoolabdeckungDigital-Signage: Ihre Lösung aus einer Hand für intelligente Business-DisplaysFitLine Gelenkfit - Zur Pflege beanspruchter GelenkeJVA Justizvollzugsanstalt BostadelMetallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungMetalldeckenPermanent Make UpPhotovoltaikanlagePhysiothermPrivate AussenpoolsPrivate InnenpoolsRenovationen & BauleitungSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHSEO & SEA Strategie SEO Agentur LuzernSocial MediaSolaranlagen BatteriespeicherTrennwandsysteme für BürosVilleroy & Boch WhirlpoolsWebagentur Luzern SurseeWerbeagentur für Digital und Branding