MFH Stäfa

In diesem Mehrfamilienhaus existiert kein Wasser führendes Heizungs-System.

zurück

Da die Aussenwände einen äusserst guten U-Wert von 0.11 aufweisen, entschieden sich Planer und Bauherrschaft für eine Kompaktwärme-Zentrale, die lüften und heizen kann. Im Winter wärmt sie die Frischluft auf die Einblas-Temperatur von 40 - 50 Grad Celsius auf.

Die elektrische Energie, die das Lüftungsgerät für die eingebaute Wärmepumpe benötigt, wird spielend von der 17.68 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach gedeckt. Auch für das tägliche Leben bleibt noch ein Energieplus, welches zufriedene Eigentümer, einen stolzen Bauherrn und Planer hinterlässt, die der Umwelt ein weiteres nachhaltiges Heim beschert haben. (Bildquelle: Gerber Media, Zürich)

Architekt: Fokus Architektur AG, Hombrechtikon

  • Photovoltaik
  • Heizung | Solarthermie
Fläche 110.6 m²
Leistung 17.68 kWp
Realisation 2016
MFH Stäfa
MFH Stäfa
MFH Stäfa
MFH Stäfa
MFH Stäfa
Ankleideraum begehbarer KleiderschrankAusbildungsangebot für Strassenbauer und TiefbaumitarbeiterBadesofaBaumaschinenmechaniker/inBegehbarer Kleiderschrank AnkleideContent & StorytellingCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung CreanetErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenFiLine - OnlineshopFull Service Marketing Agentur Hotelpools aus ChromstahlMauchle PoolMicrosoft 365 BackupNilfisk HochdruckreinigerNilfisk SaugerPermanent Make UpPermanent Make Up - Augenbrauen Randabschlüsse Creabeton Plattenbeläge Betonplatten Creabeton Treppenstufen BlockstufenSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHSEO Agentur LuzernVerpackungsdesignVerpackungsdesign LuzernWebdesignWebdesign Luzern Sursee Zug Zürich