Norman Foster Solar Award 2025 für Stanserhornbahn NW

47.12 kWp Photovoltaikanlage Remise & Perron der Stanserhornbahn

zurück

Die Photovoltaikanlage der Stanserhornbahn erreicht eine DC-Leistung von 47,12 kWp und eine AC-Leistung von 35 kW. Auf dem Perrondach wurden 80 massgeschneiderte Sunage-Module mit je 160 Wp installiert, ergänzt durch 14 Module à 60 Wp sowie 16 aktive Sondermodule. Auf dem Dach der Remise sind zusätzlich 84 Meyer Burger Black 380 Module verbaut.

Für die Energieumwandlung kommen zwei Wechselrichter zum Einsatz: ein SolarEdge 25k und ein SolarEdge Home Hub 10k. Die Anlage verfügt zudem über einen Batteriespeicher, die SolarEdge Home Batterie mit einer Kapazität von 23 kWh und integrierter Notstromversorgung.

Das Minergie-Monitoring wird über EGON realisiert, während die Datenübertragung der Stromzähler über einen Solarmanager erfolgt. Dieser steuert die Wärmepumpe und sorgt für eine optimale Eigenverbrauchsoptimierung.

Standort Stans
Kategorie Solaranlage
Gebäudetyp privates Gebäude
Dachart Schrägdach Indach
Fläche 256.97 m2
Leistung 47.12 kWp
Realisation 2024

Technische Daten

PV-Module Sunage Module / Meyer Burger Black
Wechselrichter SolarEdge 25k / SolarEdge Home Hub 10k
Montagesystem Alustand
Norman Foster Solar Award 2025 für Stanserhornbahn NW
Norman Foster Solar Award 2025 für Stanserhornbahn NW
Norman Foster Solar Award 2025 für Stanserhornbahn NW
Projektleiter:
Christian Bossert

Christian Bossert

Leiter Photovoltaik | Projektleiter