Museum Rosengart Luzern

Die Stiftung Rosengart stand vor der Herausforderung ein besseres Raumklima mittels Kälteanlage zu schaffen.

zurück

Der Stiftung war es wichtig, dass die zusätzlich notwendige elektrische Energie so weit wie möglich vor Ort mit Solarstrom abgedeckt werden kann.

Die Synergieeffekte infolge der Gleichzeitigkeit der Kälteproduktion und des im Sommer hohen Solarertrags kommen hier voll zum Tragen. Die Jahresproduktion der gesamten Photovoltaik-Anlage wird mit ca. 30‘000 kWh einen nennenswerten Beitrag leisten.

BE Netz installierte vier axial zentriert angeordnete Modulfelder oberhalb der kleinen Gauben des Dachgeschosses, sowie innseitig zum Dach-Hof orientiert ein fünftes - nicht einsehbares - Modulfeld. Total kommen 110 Module mit 32.55 kWp auf dem schützenswerten Gebäude zum Einsatz.

Standort Rosengart
Kategorie Photovoltaik Beratung | Planung
Gebäudetyp Gewerbe
Dachart Schrägdach
Fläche 174 m²
Leistung 32.55 kWp
Realisation 2021

Technische Daten

PV-Module Suntech HyPro
Montagekonstruktion AluStand
Museum Rosengart Luzern
Museum Rosengart Luzern
Museum Rosengart Luzern
Museum Rosengart Luzern
Museum Rosengart Luzern
AG kaufen, AG verkaufen und AG gründenBademöbel Region Sursee LuzernBadesofaBrandschutzBrunnenbohrungenCoverseal PoolabdeckungDigital-Signage: Ihre Lösung aus einer Hand für intelligente Business-DisplaysEinbauschrank nach MassEstermann AG Bauunternehmen, Immobilien, GipserunternehmenFirmenmantel kaufenFitLine OptimalsetHochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitKommunikation & Design Photovoltaik Fassade Plafondnova - Deckensysteme WandsystemeSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeSchwimmbadabdeckung Pura BagnoSEO & SEA Strategie Solaranlagen BatteriespeicherStrassenbauer/inTherapiebeckenUnternehmenskommunikation Verpackungsdesign LuzernWAB ZentralschweizWhirlpool, Physiotherm, Wellness