In die zwei Dachflächen, die nach Südwesten und Südosten ausgerichtet sind, installierte BE Netz knapp 240 m² Hybridkollektoren. Die integrierten Kollektoren lassen sich optisch nicht von den herkömmlichen Solarmodulen unterscheiden, jedoch erzeugen sie Wärme und Strom gleichzeitig.

Die Wärme aus den Kollektoren ermöglichen einerseits die Regeneration der Erdwärmesonden und andererseits die Brauchwasser-Vorwärmung. Zusammen mit der Photovoltaik-Anlage decken sie zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs der Überbauung ab.

Zusätzlich lässt sich das "Free Cooling" in der Sommerzeit zum Kühlen der Wohnräume nutzen und gibt die gewonnene Wärme an die Erdsonde ab.

238.7 m²

Photovoltaik: 53 kWp

2021

Login