Dass sich umweltfreundliches Bauen und schützenswerte Bauten nicht ausschliessen, beweist diese Bauherrschaft.
Bereits 2012 installierte BE Netz eine thermische Solaranlage mit 6.6 m² Sonnenkollektoren für die Brauchwasser-Erwärmung.
2020 kam dann eine 6.16 kWp-Photovoltaik-Anlage dazu. Da das Dach für Photovoltaik nicht geeignet war, entschieden sich die Eigentümer für eine Sichtschutz-Wand, die gleichzeitig als Unterkonstruktion für die Solarmodule und als Holzlager dient.
Das ehemalige 130-jährige Bahnwärterhaus wird mit einer Stückholzheizung geheizt - also rundum nachhaltig.