Der Neubau im Luzerner Seetal ist nach baubiologischen und umwelttechnischen Grundsätzen geplant und gebaut worden. Selbstverständlich wird mit Stückholz geheizt.

BE Netz installierte 4.8 m² Kollektoren für die thermische Warmwasseraufbereitung sowie die 9.6 kWp Photovoltaikanlage zur Stromversorgung. Zwei Solarmodule dienen westseitig als Schiebeläden, um die Hitze im Sommer draussen zu halten.

Thermische Solaranlage: 4.8 m²

Photovoltaik: 9.6 kWp

2009