Für lange Zeit eine Selbstverständlichkeit, kommen in Zeiten der Unsicherheit plötzlich Fragen auf, wie eine Photovoltaik-Anlage im Fall eines Stromausfalls reagiert. Wichtig zu wissen ist, dass nicht jede Photovoltaikanlage automatisch bei einem Stromausfall elektrische Energie produziert.
Was passiert im Netzausfall?
PV-Anlage mit Wechselrichter
- Eine Anlage ohne speziellen Wechselrichter schaltet sich bei einem Netzausfall ab, wenn sie vom Stromnetz getrennt wird. Die Solarmodule können somit keine Energie erzeugen.
PV-Anlage mit Batteriespeicher
- Auch bei den Batterien existieren Unterschiede. Nicht jede Batterie ist mit einem notstromfähigen Wechselrichter kompatibel, welche es ermöglicht die Batterie nachzuladen.
- Bei einem ersatzstromfähigen Wechselrichter wird die Anlage durch ein Signal vom Netz abgekoppelt und in einen „Inselbetrieb“ umgeschaltet. Die PV-Anlage ist dadurch wieder in der Lage eigenständig Energie zu erzeugen. In den meisten Fällen ist jedoch ein kurzer Stromunterbruch unumgänglich.
Was kann ich machen damit meine PV- Anlage immer läuft?
- Damit die Photovoltaik-Anlage auch bei einem Stromunterbruch weiterhin Energie erzeugt, muss sie mit einer notstromfähigen Batterie und einem entsprechenden Wechselrichter ausgestattet sein.
Begriffe erklärt:
Was bedeutet Notstrom?
-
Bei einer PV-Anlage mit einem notstromfähigen Batteriespeicher, können bei Netzausfall, ab der Batterie diverse Geräte mit Strom versorgt werden. Die PV-Anlage schaltet sich aber aus und lädt die Batterie nicht mehr nach. Ist die Batterie leer, können auch die Geräte nicht mehr betrieben werden.
Was bedeutet Ersatzstrom?
-
Bei einer PV-Anlage mit einem ersatzstromfähigem Batteriespeicher, bleibt die PV-Anlage auch bei einem Netzausfall weiter in Betrieb. Für die automatische Umschaltung wird die Photovoltaik-Anlage kurz vom Netz getrennt und mittels Umschalteinrichtung baut sich ein Ersatznetz (Inselnetz) auf. Der Wechselrichter nimmt erneut den Betrieb auf und die Solarmodule können wieder Energie erzeugen. Der Batteriespeicher dient als «puffer» sowie Energiespeicher und wird durch die Solarmodule nachgeladen.
Was ist ein Schwarzstart?
-
Schwarzstart bezeichnet ein Notverfahren zum Wiederanfahren einer Photovoltaik-Anlage. Bei einer leeren Batterie nimmt das System wieder die Funktion auf sobald die Sonne scheint. Die Funktion von einem Schwarzstart ist systemabhängig.